
Laura Ponnath – hocherfolgreiche Dressurreiterin, Trägerin des goldenen Reitabzeichens und ea.St Teamriderin im Interview:
Liebe Laura erzähle uns doch einmal wie Du mit dem Reiten begonnen hast und wie Du „aufs Pferd“ gekommen bist. Wo hat quasi alles begonnen?
Ich bin mit Pferden groß geworden, denn meine Eltern züchten auf unserem Gestüt Araber und sind beide begeisterte Reiter. Der Pferdevirus wurde mir also von Geburt an übertragen. Mit drei Jahren habe ich auf meinem Shetlandpony Rocky reiten gelernt und nur ein Jahr später, da war ich gerade vier, durfte ich unsere Araber vor Publikum auf Zuchtschauen vorstellen.
Ab welchem Zeitpunkt wusstest Du, dass Dein Herz fürs Dressurreiten schlägt?
Begonnen hat es mit der Faszination für die Wiener Hofreitschule, deren Auftritte ich mir angeguckt habe. Auch die Pferdeshow Appassionata habe ich geliebt. Mit meinem zweiten Pony Aladin habe ich dann selber versucht die Dressurlektionen und Kunststücke einzustudieren. Als Aladin und ich allmählich besser wurden, haben wir uns dem Landestrainer Dirk Meyleman vorgestellt. Dieser hat mir ein großes Dressurtalent prophezeit, da war ich zehn Jahre alt und ich wusste, ich will Dressurreiterin werden. Von meinem Endmaßpony Aladin bin ich dann auf mein erstes Großpferd „Goldfee“ umgestiegen.
Kannst Du uns kurz die Stationen deiner bisherigen sportlichen Laufbahn nennen?
Mit meinem ersten Großpferd Goldfee habe ich im Alter von 10 bis 15 Jahren zahlreiche Siege und Platzierungen in L und M Dressuren erritten. Nach Goldfee bekam ich meinen Wallach Citango, der mich in den Frankenkader getragen hat. In meiner Zeit als Junior und Junge Reiterin bin ich zweimal Fränkische Meisterin geworden und wurde in den Bayernkader berufen. Nach dem Gewinn der Bayrischen Meisterschaft kam ich in den Bundeskader und konnte dreimal an den Deutschen Jugendmeisterschaften teilnehmen- wobei ich es zweimal ins Finale geschafft habe. Es folgte der Preis der Zukunft und der Preis der Besten - Krönung war jedoch die Verleihung des Goldenen Reitabzeichens. Mit meiner Stute Belladonna habe ich als U25 Reiterin am Piaff Förderpreis teilgenommen und bin Bayerische Vizemeisterin 2017 geworden.
Welches ist dein größter Erfolg bisher?
Neben meinem goldenen Reitabzeichen, konnte ich mich bisher über 20 S* und S** Siege mit Citango, Grand Prix und Grand Prix Kür Sieg mit Belladonna freuen.
Welches sind deine aktuellen Pferde und was macht sie so besonders für dich?
Meine Stute Belladonna ist ein perfektes Lehrpferd für Grandprix-Lektionen und ich verdanke diesem Traumpferd sehr viele meiner sportlichen Erfolge. Mit meinem zweiten Pferd Fifty-Fifty habe ich ein vielversprechendes Grand Prix Nachwuchspferd im Stall.
Wie wichtig ist für dich Mode generell und insbesondere auch im Reitsport?
Ich lege schon immer großen Wert auf Mode- und das auch beim Reiten. Ein sportlicher Style ist mir dabei allerdings sehr wichtig.
Was waren deine bisherigen Mode Favoriten im Sattel und wie bist du auf ea.St gekommen?
Habe quer Beet die altbekannten Standards getragen bis ich durch Reiterkollegen auf ea.St riding wear und die reggings® gekommen bin.
Was hat dich an der reggings® am meisten überzeugt?
Die reggings® passt einfach perfekt und sitzt wie angegossen. Sie ist total bequem durch das elastische Material und den praktischen Gummizugbund.
Ich spüre weder zu Fuß noch im Sattel irgendwelche Nähte drücken und habe maximale Bewegungsfreiheit. Modisch gesehen gefällt mir der sehr aktuelle Look, der sportliche Style und das ich sie zu allem anderen kombinieren kann.
Ist für dich ein Vollbesatz an der Reithose wichtig?
Auch wenn Dressurreitern die Vorliebe für den Vollbesatz nachgesagt
wird, sehe ich darin keinen Vorteil und deswegen auch absolut keine
Notwendigkeit.
Warum würdest Du die reggings® und die ea.St Mode auch anderen Dressurreitern empfehlen?
Wenn jemand auf der Suche nach Reitklamotten ist, die einen guten Style haben und dabei maximal gut funktionieren, würde ich immer
ea.St riding wear empfehlen, denn das sind die Punkte, die mich überzeugt haben.
Wie ist es, Teil des ea.St riding Teams zu sein?
Ich bin stolz darauf für eine solche Firma Werbeträgerin sein zu dürfen und freue mich auf die jetzige Saison mit meinen beiden Pferden und dem ea.St Team – und bin schon neugierig darauf, viele schöne neue ea.St Kreationen im Dressurviereck testen zu dürfen.
Vervollständige bitte folgende Sätze:
- Reiten ist für mich….Leidenschaft und Lebenselixier
- Mode muss für mich…bequem und stylisch sein
- Teamgeist heißt für mich…gegenseitige Unterstützung und Loyalität
- Im Dressurviereck wünsche ich mir… motivierte Pferde, begeistertes
- Publikum, objektive Richter :-) und ein ansprechendes Ambiente
- ea.St riding wear steht für mich für…. Topreitbekleidung mit Stil, Performance und Lifestyle
Und zum Abschluss: hast Du einen besonderen, lustigen oder skurrilen Stall- oder Reitermoment, den du uns erzählen kannst?
Eines Nachts bei einem Kaderlehrgang habe ich im LKW neben dem Stall übernachtet und hörte lautes Wiehern. Mein Pferd war kreativ geworden und hatte seine Boxentür geöffnet und sich über die Futtertonnen hergemacht. Das Futter war Gott sei Dank interessanter als die offene Stalltür, von wo aus es raus ins Gelände und in die Freiheit gegangen wäre.
Ganz lieben Dank für Deine Zeit! Wir freue uns dich weiter als ea.St Team Rider unterstützen zu können und mit dir weitere Highlights in der Extraklasse im Dressurviereck miterleben zu dürfen.